
Stationäre Wohngruppen
Ist das Leben im bisherigen Lebensumfeld, wie z. B. bei den Eltern oder in einem durch Krieg und Terror zerstörtem Land nicht mehr möglich, dann bieten wir Wohnraum an für Jugendlich ab 16 Jahren (§§ 34, 35a, 41, 42, 42a SGB VIII). In kleinen Wohngruppen von zwei bis drei Personen bereiten wir die jungen Menschen auf ein selbstständiges Leben vor. Jedem jungen Menschen steht eine Vertrauensperson zur Seite, mit der er seine persönlichen Anliegen besprechen und bearbeiten kann.
Ein Zuhause auf Zeit: Sicherheit und Geborgenheit
Unsere stationären Wohngruppen bieten Kindern und Jugendlichen ein stabiles Umfeld, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen können. Hier finden sie ein liebevolles Zuhause auf Zeit, das Raum für persönliche Entwicklung und Entfaltung bietet.
Was wir bieten:
-
Verlässliche Alltagsstruktur: Klare Tagesabläufe, feste Rituale und verlässliche Bezugspersonen schaffen Orientierung und Sicherheit.
-
Individuelle Förderung: Jedes Kind wird auf seinem Weg begleitet und entsprechend seiner Bedürfnisse gefördert – sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder im Umgang mit Herausforderungen.
-
Gemeinschaft erleben: Das Zusammenleben in der Gruppe vermittelt Werte wie Respekt, Verantwortung und Teamgeist.
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen nicht nur ein Dach über dem Kopf zu bieten, sondern sie dabei zu unterstützen, Selbstvertrauen und Lebensperspektiven zu entwickeln.


Förderung und Unterstützung für eine starke Zukunft
Die Zeit in unseren Wohngruppen wird aktiv genutzt, um den Kindern und Jugendlichen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven für die Zukunft zu vermitteln. Unsere erfahrenen Betreuer:innen arbeiten mit pädagogischen Konzepten, die auf Stabilität, Resilienz und persönliche Entwicklung abzielen.
Unsere Schwerpunkte:
-
Soziale Kompetenz stärken: Durch gemeinsame Aktivitäten und Konfliktlösungsstrategien lernen die Kinder, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
-
Freizeit sinnvoll gestalten: Kreative Projekte, Sport- und Freizeitangebote bieten Abwechslung und fördern Talente sowie Interessen.
-
Familienrückführung vorbereiten: Wenn möglich, arbeiten wir intensiv daran, eine Rückkehr in die Familie zu ermöglichen, und bereiten die Kinder sowie die Eltern darauf vor.
Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen mit Herz und Fachwissen, um ihnen die bestmöglichen Chancen für ein erfülltes Leben zu geben.