Begleiteter Umgang
Jedes Kind hat einen Anspruch auf den Umgang mit seinen Eltern (§ 18,3 SGB VIII). Wir begleiten, wenn erforderlich, diesen Umgang. Ziel ist es, die Beziehung zwischen dem Kind und Elternteil zu stärken sowie die Eltern für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren, sodass der Kontakt und Umgang zwischen dem Kind und den Eltern wieder ohne Begleitung möglich ist.


Schrittweise zurück zur Selbstständigkeit
Unser langfristiges Ziel ist es, den Umgang zwischen Eltern und Kind so zu fördern, dass keine Begleitung mehr notwendig ist. Wir begleiten den Prozess bis zu dem Punkt, an dem beide Seiten gestärkt und sicher miteinander umgehen können. Mit Geduld, Empathie und professioneller Unterstützung schaffen wir eine Grundlage für eine selbstständige und stabile Beziehung.
Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Kinder
Im Mittelpunkt unseres begleiteten Umgangs steht das Wohl des Kindes. Wir helfen Eltern, die Signale und Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen und fördern so ein achtsames Miteinander. Dabei bieten wir Beratung und Unterstützung, um die Eltern-Kind-Beziehung nachhaltig zu verbessern und mögliche Konflikte zu entschärfen.
